Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 648
» Neuestes Mitglied: eldoc
» Foren-Themen: 8.058
» Foren-Beiträge: 142.087

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 29 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 28 Gäste
Sandman

Aktive Themen
Sim - Terminankündigung
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: Michi35
Gestern, 22:31
» Antworten: 4.627
» Ansichten: 445.103
Season Talk
Forum: Talk
Letzter Beitrag: Bamboocha
24.03.2023, 17:23
» Antworten: 1.086
» Ansichten: 48.136
Birthdays
Forum: Offtopic
Letzter Beitrag: TifosiUltra
23.03.2023, 21:58
» Antworten: 249
» Ansichten: 29.992
[Completed] thunder-mavs
Forum: Completed Trades
Letzter Beitrag: Michi35
23.03.2023, 19:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 65
Tradeblock Update
Forum: Talk
Letzter Beitrag: gabilon
23.03.2023, 08:58
» Antworten: 582
» Ansichten: 32.630

 
  Simmer gesucht
Geschrieben von: sugarstevy - 05.04.2013, 13:49 - Forum: Ankündigungen - Antworten (103)

Dachte ich mach hier mal nen Thread auf...

hat denn keiner Interesse neben Stevo und TJ als Simmer aufzutreten (TJ zurzeit ja verhindert)?

ich fall leider aus, da ich zuhause gar keinen PC mehr rumstehen habe... und ich außer in der Arbeit nur mehr via iPad aktiv bin...

Drucke diesen Beitrag

  "Magic Time"
Geschrieben von: sugarstevy - 14.03.2013, 16:24 - Forum: B-Five Newspaper - Keine Antworten

Orlando Magic - 1975


In der neuen Vereinszeitschrift "Magic Time" werden künftig die Fans und Mitglieder der Orlando Magic über aktuelle Fortschritte und Entwicklungen am Laufenden gehalten;

heute starten wir mit der Team-Analyse '75:

(Anm. d. Red. - * * * * * - ist das zu erreichende Maximum)


Center:
Kareem Abdul Jabbar / Phil Azario

Mit Kareem Abdul Jabbar spielt der heißeste MVP-Anwärter in Orlando! 3 Triple Doubles, Platz 3 beim Scoring, Platz 1 bei den Rebounds und Blocks sprechen klar für sich. Es gibt aktuell keinen besseren Spieler in der NBA. Sein Sky Hook ist eine Waffe, seine Defense einmalig. Als Backup agiert Phil Azario der aufgrund seiner Größe und starkem Rebounding bei manch Team (*hust* Detroit Pistons *hust*) auch starten könnte.

---> * * * * *

Forwards:
Clifford Ray / LLoyd Neal / John Clemens / Jim McDaniels / Quentin Brennan

Der Schwachpunkt des Teams - mit Ray und Neal gibt es lediglich zwei würdige Starter - Konkurrenzkampf sieht anders aus. Während Ray und Neal zur Ligaspitze gehören, sind die Backups im besten Fall als eindimensional zu bezeichnen und punkten lediglich mit Defense (Clemens) oder schwachem Allroundgame (Quennan). Bei Verletzungen könnten sich die Forwardpositionen als Achillesferse erweisen.

---> * * * *

Guards:
Walt Frazier / Dennis Bell / Earl Monroe / Jim McElroy / Rod Derline / Gregory Rose

Auf den kleinen Positionen haben die Magic die stärkste Rotation der Liga. Das Duo Frazier und Monroe stellt die gegenerischen Reihen vor Fragen, für die es noch keine Antworten gibt. Auch Ausfälle sind hier zu kompensieren, sowohl Dennis Bell als auch Jim McElroy konnten auch schon als Starter überzeugen. Dahinter tummeln sich mit Rod Derline und Gregory Rose zwei weitere Point Guards von denen einer zur Trade Deadline noch das Trikot wechseln könnte.

---> * * * * *


Prognose:

Nur Verletzungen können die Magic vom ersten Titelgewinn in der neu gegründeten B-Five Association abhalten.

Drucke diesen Beitrag

  Purple schlägt unser Herz
Geschrieben von: VintageMelon - 13.03.2013, 20:27 - Forum: B-Five Newspaper - Keine Antworten

Bilder, Berichte und Interviews, paah, zu so was greifen wir in Sacramento nicht. Innovativ wollen wir sein, uns abheben vom grauen Mittelmaß, wenn wir es denn schon nicht auf dem Court anstellen können. Deshalb gibt es nun den ersten Eintrag meines Blogs oder wie wir in den 70ern zu sagen pflegten: Tagebuchs. Täglich werde ich dir, mein treuer Freund, nicht schreiben. Wöchentlich wohl auch nicht, wahrscheinlich überhaupt nicht regelmäßig, aber du kennst mich. Busy as usual. Begehrt und beschäftigt ist die kleine Melone.

Mit unserem Spot beim Creation Draft hatten wir alles andere als Glück. Eingepfercht zwischen Hinz und Kunz, zwischen Kelten und Böcken, zwischen Pest und Cholera, keine Chance auf einen famosen Franchise-Player und die Gewissheit vor Augen im ersten Jahr sämtliche Ambitionen auf einen tiefen Playoffrun bereits vor dem Start in die Saison begraben zu müssen. Der sofortige Rebuild war eine Option für uns. Die durchaus begehrten Robinson, Price und Hawes für Picks verschiffen und uns den Kampf um die letzten Plätze stellen, doch sind wir mal ehrlich; die Top 5 Plätze in der Lottery scheinen begehrter zu sein als der Einzug in die Playoffs. Viele GMs des Fußvolkes gaben ihrem Team ein Gesicht voller Niemande in der Hoffnung einen Star in der starken kommenden Draftklasse ins Boot zu holen. Nenn mich einen Feigling, wenn ich nicht in diese Schlacht ziehen wollte und stattdessen die königlichen Finger still hielt. Ich bin ganz zufrieden damit meine 3 brauchbaren bis guten Spieler gehalten zu haben, eine junge Truppe zu besitzen und wahrscheinlich einen sicheren Platz in der Lottery zu besetzen. So oder so springt dabei ein weiterer Spieler für uns heraus, der sich in die Starting Five drängen und den Grundstein für eine glorreiche Zukunft im sonnigen Sacramento sorgen wird. Klar, ob es am Ende die richtige Entscheidung war schlechte Firstrounder ausgeschlagen zu haben und am bestehenden Material festzuhalten, wird sich frühstens in einer Saison zeigen, aber wie eingangs geschrieben: Wir wollen uns von der Masse abheben.

Auf bald!
Dein VintageMelon

Drucke diesen Beitrag

  Lil' Power Ranking
Geschrieben von: Stevo - 11.03.2013, 20:22 - Forum: B-Five Newspaper - Antworten (9)

Mehr als die Hälfte der Saison ist jetzt vorüber, und die ersten Unterschiede zwischen den Teams sind sichtbar - wer sich momentan mehr als nur berechtigte Hoffnungen auf ein Playoffticket machen darf, dürfte sich hier wiederfinden.

1. Detroit Pistons // 34-11 // L10: 8-2
Eisenharte Defense ist das Markenzeichen der Kolben aus Mo-Town, mit 85,9 oPPG lässt kein Team weniger Punkte des Gegners zu. Der Lohn ist die beste Bilanz der Liga, eine bis dato makellose Heimbilanz (alle 24 gewonnen) und ein Bill Walton, der nach seiner Beförderung zur unangefochtenen Nummer 1 des Teams, neu aufspielt. Nur das Auftreten auf dem fremden Parkett (10 Ws, 11 Ls) mit seltsamen Niederlagen wie bei den Charlotte Hornets stört das Gesamtbild.

2. Orlando Magic // 36-14 // L10: 6-4
Just hat Kareem Abdul-Jabbar das erste 40/20-Spiel der Liga aufgelegt, wie auch seine Magic den Anschluss an die Pistons halten. Mit einem halben Spiel Rückstand und dem Zwang, Neuzugang Clifford Ray nach der Verletzung von Clyde Lee einzuspielen, sind die Magic im Soll und jederzeit auf dem Zettel der Scouts.

3. Miami Heat // 35-19 // L10: 7-3
Während Detroit die wenigsten Punkte zulässt, werfen die Gegner gegen keine Defense schlechter als gegen die Jungs von South Beach. Um die beiden Abrissbirnen von Beruf, Elvin Hayes und George Johnson, hat looptroop eine funktionierende Truppe geschaffen mit der zu rechnen ist in den Playoffs.

4. New Orleans Jazz // 33-19 // L10: 5-5
Eine gebrauchte Woche mit vielen Niederlagen in der Stadt des Mardi Gras, die zudem den Sturz von der Westspitze bedeutete. Während Nate 'Tiny' Archibald weiter schaltet und waltet als Aufbau, scheint die Akquisition von Harvey Catchings (vormals Mavericks) eher Unruhe ins Team gebracht zu haben als den Frontcourt zu stabilisieren.

5. Atlanta Hawks // 36-18 // L10: 7-3
Dass die Hawks nur bei 36-18 stehen, kann nur der Tatsache geschuldet sein, dass der Zen-Master nur 20 Minuten pro Spiel sieht! Afro

6. Golden State Warriors // 35-18 // L10: 7-3
Dank der plötzlichen Schwächephase der Jazz schauen sich nun die Warriors die Western Conference von oben an, stehen und fallen aber mit der Leistung von Dave Cowens. Der zweimalige Spieler der Woche beflügelt die Warriors, die allerdings ihre Mühe und vor allem Not mit dem Gegner haben: ,465 oFG% sprechen nur bedingt für eine engagierte Defense am Mann und stellen den schlechtesten Wert der kompletten Liga dar.

7. San Antonio Spurs // 35-19 // L10: 7-3
Obwohl Manager The Wall mit einem Pick in der Mitte des Creation Drafts ausgestattet war, stehen die Spurs in Lauerstellung auf den ersten Platz im Westen. Dank diverser Trades (Otto Moore, Lucius Allen, Jamaal Wilkes) steht das Team jetzt für eine längere Zeit und spielt hinter Power Forward George McGinnis eine der besten Offensiven der Liga.

8. Phoenix Suns // 32-17 // L10: 6-4
Der Westen ist schwach, die Suns jedoch nicht. Mit Slick Watts können sie mit dem wohl besten Point Guard nach Nate Archibald aufwarten, und das Team überzeugt als Ganzes in Arizona. Zudem spielt Small Forward Walter McClure momentan auf einem hohen Niveau und überzeugt mit seinem Wurf bis in entferntere Regionen des Halbfelds.

9. Toronto Raptors // 29-22 // L10: 8-2
Wie die Raptors eine positive Bilanz ohne jegliche Swingmen auflegen, wissen nur die Raptors selber. 8 Siege aus den letzten 10 Spielen sprechen jedoch für sich, und ein Tom Burleson in Höchstform tut mit Phil Smith sein Bestes um die Dinos auf Kurs zu halten.

10. Indiana Pacers // 30-20 // L10: 7-3
Die Pacers wissen, was sie an Bob McAdoo haben - der offensiv versierte Big Man versieht seinen Dienst mit Hingabe und ist immer wieder für einen Hingucker gut. Wenn dann auch noch Rick Barry im Team steht, hat man einen durchaus effektiven One-Two-Punch. Zum echten Topteam fehlt den Pacers aber noch ein Point Guard, der auch offensiv konstant Punkte einstreuen kann.

Drucke diesen Beitrag