Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 649
» Neuestes Mitglied: luisemil
» Foren-Themen: 8.222
» Foren-Beiträge: 143.971

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 8 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 6 Gäste
gabilon, looptroop

Aktive Themen
Lakers - Rockets
Forum: Propose Trade
Letzter Beitrag: looptroop
Vor 13 Minuten
» Antworten: 3
» Ansichten: 10
Season Talk
Forum: Talk
Letzter Beitrag: mavs41
Vor 2 Stunden
» Antworten: 1.298
» Ansichten: 66.638
Phoenix Suns cut Jim Chon...
Forum: Sign/Cut Player
Letzter Beitrag: TifosiUltra
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 5
Sim - Terminankündigung
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: Sandman
Vor 6 Stunden
» Antworten: 4.962
» Ansichten: 544.856
Jazz - Suns
Forum: Propose Trade
Letzter Beitrag: Sandman
Vor 6 Stunden
» Antworten: 5
» Ansichten: 32

 
  Konzept zum neuen B-Five
Geschrieben von: Sandman - 01.08.2019, 09:27 - Forum: Ankündigungen - Antworten (88)

Ich erstelle jetzt einfach mal ein Konzept, in dem die Änderungen aufgeführt werden:


Rewardsystem:

Im erneuerten Rewardsystem steht der Erfolg noch stärker im Fokus. Für das Erreichen der Playoffs wird die jährliche Ausschüttung des jeweiligen Teams um einen gewissen Faktor verbessert. Dieser erhöht sich mit jeder weiteren erreichten Runde, der Champ bekommt den höchsten Bonus. Teams, die die Playoffs verpassen erhalten einen Malus von 0,5. Die Teams, die am Ende die drei Top-Picks innehaben, erhalten keine Bonusdollar für die jeweilige Saison. Ein Malus/Bonus kann nicht mit dem Trade eines Picks an den Tradepartner übertragen werden. Für Teams mit mehreren Lotterypicks wird der höhere Malus angewendet. Playoffteilnehmer mit Lotterypicks erhalten weder einen Bonus, noch einen Malus. Hier werden die Bonusdollar ohne Veränderung ausgezahlt. Es folgt eine kleine Übersicht:

Boni in den Playoffs:
Runde 1: Bonusdollar x 1,5
Runde 2: Bonusdollar x 2,0
Conference Finals: Bonusdollar x 2,5
Finals: Bonusdollar x 3,0
Championship: Bonusdollar x 4,0

Malusse in der Lottery:
Picks 4-13: Bonusdollar x 0,5
Picks 1-3: keine Bonusdollar

- keine Übertragung von Boni oder Malussen möglich
- bei mehreren Lotterypicks wird der höhere Malus angewendet
- Playoffteilnehmer mit Lotterypicks erhalten Bonusdollar x 1,0

Darüber hinaus werden keine Draftworkouts mehr möglich sein.



Lottery:

Um exzessives Tanking unattraktiver zu machen wird die Chancenverteilung in der Lottery verändert. Die fünf Teams mit der schlechtesten Bilanz erhalten alle die gleichen Chancen auf den Top-Pick. Die acht nachfolgenden Teams werden mit aufsteigender Bilanz platziert. Im Falle einer identischen Bilanz bei mehreren Teams entscheidet die Heimstärke. Sollte auch diese identisch sein, wird die Platzierung zwischen den betroffenen Teams ausgelost.


Rookiegehälter:

Die Gehälter der zehn Top-Picks werden erhöht (4 Jahre, 10%):

#1: $5.000.000, $5.500.000, $6.050.000, $6.655.000
#2: $4.800.000, $5.280.000, $5.808.000, $6.388.800
#3: $4.500.000, $4.950.000, $5.445.000, $5.989.500
#4: $4.200.000, $4.620.000, $5.082.000, $5.590.200
#5: $4.000.000, $4.400.000, $4.840.000, $5.324.000
#6: $3.800.000, $4.180.000, $4.598.000, $5.057.800
#7: $3.700.000, $4.070.000,$ 4.477.000, $4.924.700
#8: $3.600.000, $3.960.000, $4.356.000, $4.791.600
#9: $3.500.000, $3.850.000, $4.235.000, $4.658.500
#10: $3.400.000, $3.740.000, $4.114.000, $4.525.400


Rookiestärken:

Nach dem Draft werden per Zufall zwei Spieler außerhalb der Top 5 der ersten Runde ausgewählt. Diese Spieler werden zu "potenziellen Steals" und erhalten insgesamt 40 Attributspunkte zusätzlich. Von diesen 40 Punkten werden 10 auf das Potenzial aufgeschlagen. Die verbleibenden 30 Punkte werden je in 5er Paketen auf 6 zufällige Attribute verteilt (Potenzial ausgeschlossen). Dabei kann es passieren, dass ein Attribut mehrfach verbessert wird. Der jeweilige GM hat keinen Einfluss auf die Verteilung der Bonuspunkte. Spieler und Attributsverbesserungen werden transparent kommuniziert.

Drucke diesen Beitrag

  Anpassung von Spielerwerten
Geschrieben von: Sandman - 12.07.2019, 06:58 - Forum: Ankündigungen - Antworten (11)

Wie bereits an anderer Stelle diskutiert, muss im Kader der Toronto Raptors ein bisschen was verändert werden. Im Mod-Forum habe ich den Vorschlag gemacht, insbesondere Kawhi Leonard und DeMar DeRozan anzupassen.

Bei Kawhi schauen wir, dass wir das Potenzial dem von LeBron James angleichen. Somit würden wir den nächsten ganz großen Sprung etwas abfedern können, ein gänzliches Stagnieren seiner Entwicklung aber ebenfalls verhindern.

Bei DeRozan ist das Kind wohl bereits in den Brunnen gefallen, daher bedarf es etwas gravierenderer Schritte. Bei DeRozan werden wir den 3er-Wert erheblich anpassen müssen. Er rangiert in dieser Kategorie mittlerweile um die 90-Punktemarke herum, was mit dem Spieler, der erstellt wurde und dem realen Vorbild rein gar nichts mehr zu tun hat. Auch das Potenzial war meine ich damals nicht so hoch, dass es solche Sprünge in den TCs plausibel erscheinen lässt. Mein Vorschlag wäre es, seinen 3er-Wert auf eine niedrige 70 zu reduzieren.

Im Normalfall wäre ich komplett gegen die nachträgliche Anpassung von Spielerwerten, da die Entwicklung eines Spielers vom Programm abhängt. Erstellt man zwei Mal den exakt selben Spieler und lässt beide einige Male durch's TC laufen, wird man am Ende zwei doch recht unterschiedliche Spieler erhalten. Das gehört nunmal dazu und macht ja auch den Reiz des Ganzen aus. In diesem speziellen Fall sollten wir diesen Eingriff meines Erachtens aber durchführen, da hier nachweislich gemauschelt wurde. Wie seht ihr das?

Ich habe mit Martin vor einigen Tagen bereits darüber geschrieben, dass Colas Manipulation auch zwangsläufig die übrigen Simmer, also Martin und mich in ein schlechtes Licht rückt. Ich persönlich habe mittlerweile das Gefühl, mich für gute Campergebnisse rechtfertigen zu müssen wenn ich derjenige war, der den Simvorgang durchgeführt hat. Das nimmt mir doch etwas den Spaß an der ganzen Sache. Ich würde daher den Vorschlag machen, in Zukunft das Simmen des TCs via Teamviewer durchzuführen. Das Ganze ist zwar nicht mehr als ein Knopfdruck und eine kurze Meldung im Programm, doch ich wüsste nicht wie wir sonst mehr Transparenz in diese Angelegenheit bringen könnten. Ich würde dann im Vorfeld einen Vergleichsspieler meines eigenen Teams (z.B. LeBron) auswählen, dessen Werte Martin oder ich in der Teamviewer-Session vor und nach dem TC anzeigen. Dann sehen zwar alle Beteiligten die Potenzial-Werte, das ist mir dann aber auch egal.

Drucke diesen Beitrag

  B-Five on WhatsApp
Geschrieben von: snoop - 24.06.2019, 23:10 - Forum: Ankündigungen - Antworten (28)

Hallo Leute,

habe mir überlegt, für Sachen die ganz dringend sind, könnten wir ja zukünftig auch in WhatsApp eine kurze Mitteilung schreiben/bekommen, damit man wichtige Deadlines etc. nicht verpasst.
Denke, dass das nur positiv für die Liga sein könnte und weniger Deadlines, etc. zu verpassen ist gleich keine Teamleichen denke ich mir... (spreche da leider auch ein bisschen aus eigener Erfahrung von zuletzt)

Auch könnte man dann Tradegespräche ein bisschen moderner gestalten und die GMs in WhatsApp direkt ansprechen (sprich eigener Chat). Damit spamen wir die große B-Five Gruppe dann nicht zu. Die große Gruppe sollte für mehr oder weniger offizielle Ankündigungen bleiben mit kleinen Ausnahmen versteht sich. Alles andere kann man aber in eigenen Whatsapp Chats in privaten Gruppen besprechen.

Link zur WhatsApp Gruppe (Zwecks Spam Bots entfernt):
### LINK BITTE BEI EINEM DER SIMMER ERFRAGEN ODER HIER IM CHAT ANFORDERN ###

(für Acid wirds leider schwierig, für Nokia 3310 gibt es kein WhatsApp soweit ich weiß)

Drucke diesen Beitrag

  The Denver Post
Geschrieben von: Michi35 - 25.03.2019, 22:59 - Forum: B-Five Newspaper - Antworten (2)

Tristesse in Denver, ein Viertel der Regular Season ist gespielt und das Team steht mit 2-19 auf dem letzten Platz der Western Conference...

Dieses Szenario hätten wohl die meisten Experten vor der Saison für wahrscheinlicher gehalten, als den bisherigen Saisonverlauf des Teams aus der Mile High City.  Im Power Ranking vor Saisonstart war man auf dem letzten Platz der Western Conference geführt und auch die interne Zielsetzung ging eher in Richtung Draft 2011 als auf sofortigen Erfolg. Spätestens nach dem Trade von Point Guard Jay Williams erwarteten wohl selbst die kühnsten Optimisten nicht mehr viel von diesem Team. Tatsächlich steht man momentan aber mit einer Bilanz von 14-7 auf Platz 2 der Western Conference und führt die Midwest Division sogar an.
Mit Mike Bibby wurde per Trade noch ein neuer Playmaker gefunden, der 21 Punkte und 9 Assists pro Partie beisteuert und das Team mit seiner Erfahrung lenken kann. Neben ihm überzeugt der an Position 7 gedraftete Avery Bradley mit ordentlicher Dreierquote (38,7%) und guter Defense die sich in 2 Steals pro Spiel niederschlägt. Der Topscorer der Mannschaft ist der erst 21 Jahre alte Blake Griffin der in seiner zweiten Spielzeit bereits starke 27 Punkte und 11 Rebounds auflegt. Doch trotz dieser hervorragenden Zahlen gibt es bei ihm noch offensichtliches Verbesserungspotenzial. So zieht er zwar die meisten Freiwürfe der gesamten Liga, verwandelt diese jedoch nur zu 67,1%. Auch sein Wurf von draußen bietet noch Steigerungspotenzial, aber ihm bleibt ja noch genügend Zeit für Fortschritte.
In diesem Gerüst zeigt auch Antoine Walker noch einmal warum er mehrfach Allstar wurde und es auch in mehrere All-League-Teams geschafft hat. Mit mittlerweile 34 Jahren legt er noch einmal 20 Punkte bei sehr ordentlichen Quoten auf. Damit kann er sogar seinen hochdotierten Vertrag noch rechtfertigen. 

Nach diesem außergewöhnlichen Start in die Saison stellt sich nun natürlich die Frage, ob das Team weiter auf diesem Level performen kann oder ob das nur eine gute Phase ist. Bisher ist man auch vollständig von Verletzungen verschont geblieben, wovon man gerade aufgrund des fortgeschrittenen Alters von Bibby und Walker, nicht die ganze Saison ausgehen kann. Ob die jungen Spieler den Ausfall eines dieser Schlüsselspieler kompensieren könnten erscheint auch fraglich.
Zudem zeigt ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse, dass man bereits 10 (!) Spiele mit weniger als 5 Punkten Differenz gewonnen hat, während man nur eine Niederlage mit 5 oder weniger Punkten Differenz hinnehmen musste. Dies spricht zwar für die Qualität des Teams in der Crunchtime, wird sich wohl aber auch nur schwerlich über die ganze Saison halten lassen.
Die Fans sind von den Resultaten bis hierhin begeistert und hoffen natürlich auf viele weitere Siege und auch von Quellen in der Franchise hört man, dass das Ziel für diese Saison nun so viele Siege wie möglich sein sollen. Vielleicht reicht es ja am Ende sogar für eine Playoffteilnahme, aber unabhängig davon ob dies gelingt oder nicht, von Tristesse ist in Denver momentan keine Spur.

Drucke diesen Beitrag